Des Lebens ungemischte Freude
- Des Lebens ungemischte Freude
Des Lebens ungemischte Freude
Diese Gedichtzeile stammt aus Schillers
Ballade »Der Ring des Polykrates« (1797). Polykrates, Herrscher von Samos, ist vom Glück begünstigt. Sein Gastfreund, der ägyptische König, vernimmt die Glücksbotschaften mit zunehmendem Entsetzen und kommentiert sie schließlich mit dem Ausruf: »Mir grauet vor der Götter Neide;/Des Lebens ungemischte Freude/Ward keinem Irdischen zuteil.« Nach seiner
Erfahrung gilt: »Noch keinen sah ich
fröhlich enden,/Auf den mit immer vollen Händen/Die Götter ihre Gaben streun.« - Das Zitat fasst in Worte, was den Menschen nicht beschieden ist: ein immer ungetrübtes Glück. Es wird aber häufig gerade dazu verwendet, einen - wenigstens vorübergehenden -
Zustand reiner Glückseligkeit zu charakterisieren.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Des Lebens ungemischte Freude… — См. Счастью не вовсе верь! … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Der Ring des Polykrates — Beginn der Ballade im Musen Almanach für das Jahr 1798 (Erstdruck, Ausschnitt von S. 24) Der Ring des Polykrates ist eine im Juni 1797 geschriebene und im Musen Almanach für das Jahr 1798 zuerst erschienene berühmte Ballade Friedrich… … Deutsch Wikipedia
Georg Bluen — (* 24. Juli 1878 als Georg Blün in Worms, Rheinland Pfalz; † 12. Mai 1941 in Berlin Kreuzberg[1]) war ein deutscher Filmproduzent und Filmregisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Filmograf … Deutsch Wikipedia
Heinrich Lisson — Heinrich Lisson, geboren als Heinrich Nischwitz (* 18. August 1867 in Gebweiler, Elsass, Frankreich; † 6. Januar 1933 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, Aufnahmeleiter, Filmproduzent und Filmregisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmo … Deutsch Wikipedia
Du hast der Götter Gunst erfahren! — Es handelt sich bei dem Zitat um die Anfangszeile der 2. Strophe von Schillers Ballade »Der Ring des Polykrates«, die auf einer Erzählung des griechischen Dichters Herodot beruht. Der König von Ägypten als Gast des Polykrates, des Tyrannen von… … Universal-Lexikon
Rolf Randolf — (* 15. Januar 1878 in Wien; † 29. Juni 1941 ebenda; gebürtig Rudolf Zanbauer) war ein österreichischer Schauspieler, Filmregisseur, Filmproduzent und Drehbuchautor. Leben Rolf Randolf besuchte die Kadettenschule und schlug 1897 eine… … Deutsch Wikipedia
счастью не вовсе верь! — Счастье, что волк: обманет, да в лес уйдет. Ср. Тебя я видела во сне Как будто с нежною тоскою... И слезы из моих очей Тихонько на тебя катились... О чем была твоя печаль, О чем лилися слезы? Своей любовью, милый мой, Ты счастья дал мне… … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона
Счастью не вовсе верь! — Счастью не вовсе вѣрь! Счастье, что волкъ: обманетъ, да въ лѣсъ уйдетъ. Ср. Тебя я видѣла во снѣ Какъ будто съ нѣжною тоскою... И слезы изъ моихъ очей Тихонько на тебя катились... О чемъ была твоя печаль, О чемъ лилися слезы? Своей любовью, милый … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)